- die Amazone
- - {Amazon}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Amazōne, die — Die Amazōne, plur. die n. 1) Der Nahme gewisser streitbarer Weiber, welche ehedem in klein Asien an dem Flusse Thermodon, ein eigenes Reich gestiftet haben sollen, deren Geschichte aber völlig fabelhaft ist. 2) Überhaupt eine muthige, kühne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Amazone — die Amazone, n (Mittelstufe) eine Frau, die gut reiten kann und an Turnieren teilnimmt Synonym: Turnierreiterin Beispiel: Morgen findet der Wettbewerb der Amazonen statt … Extremes Deutsch
Amazone-Werke — Düngerstreuer, Bj. 1970er Kajre Amazone ist ein Hersteller für Landmaschinen und Kommunalmaschinen. Das Stammwerk befindet sich in Hasbergen Gaste (Landkreis Osnabrück). Das Unternehmen wurde 1883 von Heinrich Dreyer gegründet. Es ist jetzt in… … Deutsch Wikipedia
Amazone (Schiff) — Das Segelschiff Amazone ist einer von wenigen erhaltenen deutschen See Ewern. Es wurde im Jahr 1909 auf der J. H. Jacobs Werft in Moorrege an der Pinnau, einem Nebenfluss der Elbe, gebaut. Die Amazone ist 33,5 Meter lang (Lüa) und 5,36 Meter… … Deutsch Wikipedia
Amazone zu Pferde — ist eine bekannte Skulptur in Berlin. Eine junge Amazone reitet auf einem Pferd. In der rechten Hand hält sie eine Streitaxt. Das Denkmal befindet sich auf der Museumsinsel, Bodestraße, auf der östlichen Rasenfläche im Vorgarten der Alten… … Deutsch Wikipedia
Amazone a face jaune — Amazone à face jaune Amazone à face jaune … Wikipédia en Français
Amazone À Face Jaune — Amazone à face jaune … Wikipédia en Français
Amazone à face jaune — Amazone à face jaune … Wikipédia en Français
Amazone — Sf kriegerische/reitende Frau erw. bildg. (12. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Onomastische Bildung. Das (sagenhafte) kriegerische Frauenvolk der Amazonen wird in mittelhochdeutschen Texten schon seit dem ausgehenden 12. Jh. erwähnt. Der Name ist über l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Amazone — Amazone: Das schon im Mhd. vorkommende Fremdwort hat zunächst die historische Bed. »kriegerische Frau«. Es geht über entsprechend lat. Amazoes (Plural) auf griech. Amāzones (Plural; Singular Amāzōn) zurück, den Namen eines kriegerischen… … Das Herkunftswörterbuch
Die Hochzeit des Achilles — Die Hochzeit des Achilles, im polnischen Original Achilles i Panny, ist ein barbarisches Lustspiel in 2 Akten von Artur Marya Swinarski von 1956. In deutscher Sprache erschien es 1963. Seine Erstaufführung hatte es schon Sylvester 1955 am Teatr… … Deutsch Wikipedia